Teil 3 — Erfahrungen mit dem neuen Microsoft Office SharePoint 2010 (Beta)
Erstellen einer Webanwendung
Zum Anlegen einer Webanwendung, wählt man über die Zentraladministration „Application Management“ –> unter Web Applications „Manage web applications“ aus.
Danach kann im neuen Fenster über „New“ eine neue Web Application erstellt werden.
In dem Nachfolgenden Fenstern werden die notwendigen Einstellungen für die künftige Webanwendung festgelegt.
- – Festlegen der Authentifizierungsart
- – Name der Website
– Des Weiteren muss der Hostheader und der der Port für
die Website festgelegt werden - – Die Pfad Angabe ist für die Webseitendateien
- – Die Sicherheitseinstellungen sind noch die Standardeinstellung
da die Konfiguration von Kerberos später durch geführt wird
![]() |
![]() |
In diesen Grafiken müssen noch die Anmeldeinformationen für den Application Pool gesetzt werden, wenn vorher die Managed Account eingerichtet wurden, brauch hier nur das entsprechende gewählt werden.
Ein neues Feature von MOSS2010 ist die Angabe eines Failover Servers, hier muss der Name des Spiegelservers eingetragen werden wenn für ein Failover Scenario Database Mirroring von SQL 2008 eingerichtet wurde.
Zum Schluss nur noch mit „OK“ bestätigen und die Webanwendung wird erstellt, nach der Erstellung kann nun eine Websitesammlung in der Webapplication erstellt werden.
Erstellen einer Websitesammlung
Normalerweise erscheint gleich nach dem erstellen der Webanwendung ein Fenster mit einem direkten Link zum Erstellen einer Websitesammlung.
In diesem Abschnitt wird der Weg über die Zentraladministration beschrieben.
Zentraladministration aufrufen und „Create Website Collection“ auswählen
Titel und Beschreibung angeben, sowie den URL-Pfad auswählen (zu Thema Managed Paths, später mehr)
Wichtig ist auch noch die Auswahl des Site Templates ich habe hier die „Team Site“ gewählt.
Hier muss ein Primäre und Sekundärer Websitesammlungsadministrator angeben werden
(dieses Konto hat volle Zugriffrechte auf der gesamten Websitesammlung).Es können später auch
noch mehrere Administratoren hinzugefügt werden. Wenn schon Quota Templates definiert sind kann auch hier
schon eins gewählt werden. Mit „OK“ bestätigen und die Websitesammlung wird erstellt.
Das Ergebnis eine erfolgreiche Erstellung,
über die URL kann direkt die Website geöffnet werden.
So das wär’s wieder erst einmal, demnächst gibt es mehr.
Gruß
Mario
Links zu weiteren MOSS2010 Artikeln:
Teil 1 — Erfahrungen mit dem neuen Microsoft Office SharePoint 2010 (Beta)
Teil 2 — Erfahrungen mit dem neuen Microsoft Office SharePoint 2010 (Beta)
Teil 4 — Erfahrungen mit dem neuen Microsoft Office SharePoint 2010 (Beta)
Teil 5 — Erfahrungen mit dem neuen Microsoft Office SharePoint 2010 (Beta)
Exzellenter Artikel!